Auch wenn es dieses Jahr leider nicht stattfinden kann – in unseren Herzen und Gedanken haben wir es nicht vergessen! Und damit trotz Corona ein wenig Heimat- und Kinderfest-Stimmung aufkommen kann, widmen wir diesen Beitrag dem Kinder- und Heimatfest! Neben Bildern und wissenswerten Fakten findet ihr hier auch das Kinderfestlied in der „Homeoffice“-Version der Stadtkapelle Laupheim.

Schon gewusst? Ein Blick zurück…
- Bereits 1816/1817 wurde in Laupheim ein Dankesfest nach den Hungerjahren gefeiert.
- 1824 gab es ein Fest zur Verlegung des Oberamtssitzes mit Umzug, Gesang und Geschützsalven.
- 1869 wurde die Erhebung zur Stadt sogar mit einem Feuerwerk gefeiert.
- 1919 gab es ein kleines Fest zum 50-jährigen Stadtjubiläum.
- 1924 wurde das Reit- und Fahrturnier veranstaltet, beim Festumzug haben über 50 Wagen, 150 Reiter und Musikkapellen mitgemacht.
- 1927 wurde dann vom damaligen Stadtrat Wilhelm Preßmar, der später liebevoll „Kinderfestonkel“ genannt wurde, der Anlauf unternommen, ein jährlich stattfindendes Kinderfest auf die Beine zu stellen. Von ihm stammt auch der Text unseres beliebten Kinderfestliedes.

Quelle: Am Himmel hoch die Sonne glänzt … Gedichte von und über Wilhelm Preßma; Verkehrs- und Verschönerungsverein Laupheim e.V. 1997; S. 11
- 1939 beendete der 2. Weltkrieg die Kinder-und Heimatfest-Tradition. Erst 10 Jahre später, nachdem die schlimmsten Kriegswirren vorbei waren, wurde die Tradition wieder aufgenommen und es dauerte immerhin 70 Jahre, bis diese Tradtion wieder unterbrochen wurde.
- Seit knapp 40 Jahren gibt es das Summernight-Festival.
- Seit 1980 findet am Freitag der Eröffnungsumzug, auch allgemein als „Jahrgängerumzug“ bekannt, statt.
- 1994 wurde eingeführt, dass das Fest am Donnerstag mit einem Freiluftkonzert der Stadtkapelle und dem Rummelbetrieb auf dem Festplatz mit vergünstigten Preisen beginnt.
Quelle: Freidank T./Dach, M. – Typisch Laupheim, BVD 2014; S. 31-35
2020 ist alles anders – ein Blick nach vorn…
Dieses Jahr müssen wir leider auf das Feiern verzichten. Aber dafür freuen wir uns alle umso mehr auf das Fest im nächsten Jahr, wenn wir als Friedrich-Uhlmann-Schule wieder am Kinderfestmontagsumzug teilnehmen und wir das Kinder- und Heimatfest 2021 mit dem Kulturabend einläuten dürfen!
Und wer noch die passende Musik fürs „Dahoim feira“ sucht, diese Version des Heimatfestliedes vom Projekt Grün Weiß Rot bringt euch das Kinderfest direkt nach Hause!
Bildergalerie zum Kinder- und Heimatfest Laupheim
Montagsumzug 2016
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2018/06/OM_U_Mo_11.jpgMontagsumzug 2017
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2018/06/Kumar_DSC7833-1.jpgMontagsumzug 2018
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2018/08/KHF_2018_7225-1.jpgRottalmolle 2019
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2019/07/Jochen-Dressler-LFK-IMG_1610-300×200.jpgSternenmarsch 2019
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2019/07/Stern_20190706_15331_Marsch-1024×683.jpgFeuerwerk 2019
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2019/07/Jochen-Dressler-LFK-IMG_1321-683×1024.jpgFestplatz 2019
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2018/08/KHF_2018_7203-1.jpg
Festplatz 2019
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2018/08/KHF_2018_7225-1.jpgFestplatz 2019
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2018/08/KHF_2018_8150-300×200.jpgFeuerwerk 2019
https://heimatfest-laupheim.de/wp-content/uploads/2019/07/Jochen-Dressler-LFK-IMG_1320.jpgFestabzeichen seit 1949 Festabzeichen 2020 Kinderfestlied
https://www.stadtkapelle-laupheim.de/files/bilder/2020-2029/2020/2020-06-14_Heimatfest-dahoim-Aktion/2020-06-14_CD-Cover-Heimatfest-dahoim.JPG