Rabenstr. 40
88471 Laupheim
Telefon: 07392 - 963920
Fax: 07392 - 9639222
Unser Sekretariat können Sie
täglich von 07:45 bis 11:45 Uhr
erreichen.
___________________________
Verwenden Sie bitte unser
falls Sie eine Mail an uns
senden wollen.
Friedrich-Uhlmann-Schule veranstaltet abwechslungsreichen Präventionstag für die Siebtklässler
Laupheim (sz) - Einen besonderen Schultag haben die siebten Klassen der Friedrich-Uhlmann-Schule erleben dürfen. Unterstützt von „Komm“ (kommunale Suchtprävention im Landkreis Biberach) und geplant vom Präventionslehrer Andreas Posch und der Schulsozialarbeiterin Birgit Gutmann, wurde ein interessantes und abwechslungsreiches Präventions-Programm rund um das Thema „Alkohol“ angeboten. Neben Aufklärung und Information sollten die Jugendlichen dabei Alternativen kennen lernen und eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls erfahren.
Der Tag begann mit dem Besuch von Herrmann Gottschall, der aus seinem Leben als Alkoholiker berichtete und sich bereitwillig den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellte. Danach gab es einen Workshop mit der Suchtbeauftragten des Landkreises, Heike Küfer, und im Anschluss wurden – unter sachkundiger Anleitung von Karin Weber von „Blickpunkt Ernährung“ – coole Cocktails ohne Alkohol gemixt.
Als nächstes ging es in die Sportschule von Murat Sandikci, um sich beim Programm „moves versus drugs“ richtig auszupowern. Alle haben mit Begeisterung mitgemacht.
Im Anschluss ging es wieder in die Schule zurück, wo in der Zwischenzeit von vielen fleißigen Helfern ein stilvolles, abwechslungsreiches Essen vorbereitet wurde. Dieses „dinner with friends“ wurde in entspannter Atmosphäre ausgiebig gemeinsam genossen.
Spannender Polizeialltag
Die Einheit am Nachmittag wurde von Kriminalhauptkommissarin Ellen Bartsch-Sontheimer gestaltet. Sie berichtete anschaulich und eindringlich aus ihrem polizeilichen Alltag, gab Informationen zum Jugendschutz und warnte die Jugendlichen vor Gefahren. Am Ende ihres spannenden Vortrags – mit aussagekräftigen Kurzfilmen – hatten die Schülerinnen und Schüler noch viele Fragen, die alle sachkundig beantwortet wurden.
Auf einem Bewertungsbogen durften alle Teilnehmer den Präventionstag mit seinen einzelnen Bausteinen benoten. Als Durchschnitt gab es die Note 2,1 und einhellig wurde angekreuzt, dass der Tag als wichtig empfunden wurde.
Schwäbische Zeitung vom 06.03.2015 / Regionalausgabe Laupheim